Harald Baal
Für Burtscheid und die Beverau in den Stadtrat
Immer vor Ort.
In Burtscheid geboren, Abitur am Couven-Gymnasium, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen, Abschluss als Diplom-Kaufmann. Seit 1998 als Steuerberater tätig. Seit 1999 vertrete ich Burtscheid im Stadtrat. Meine Schwerpunkte sind Stadtentwicklung und Wohnen. Bei den Wahlen 2020 kandidiere ich für das Amt des Oberbürgermeisters.
Ich setze mich ein für:
- den Erhalt der Grün- und Kaltluftflächen auf der Beverau
- die Realisierung des Projekts Gut Branderhof
- die Entwicklung der Reha-Klinik in Burtscheid
Holger Brantin
Für Richterich und Horbach in den Stadtrat
Für ein familienfreundliches Quartier.
Unser Quartier steht vor großen Herausforderungen, daher muss unser Ort mit einer starken Stimme wahrgenommen werden. Ich bin Richter, 56 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Neben meinem politischen Engagement betätige ich mich in verschiedenen sozialen und karitativen Einrichtungen. So etwa seit 20 Jahren als Kirchenvorstand in St. Martinus und langjähriger Vorsitzender des Katholikenrates Aachen-Stadt.
Ich setze mich ein für:
- die rücksichtsvolle Umsetzung des Baugebiets Richtericher Dell, etwa durch generationsübergreifendes Wohnen
- die vorherige Errichtung der Haupterschließungsstraße als Ortsumgehung Richterich – zur Entlastung der Horbacher Straße und um Vetschau vor Bauverkehr zu schützen
- die Verwirklichung des Bahnhaltepunktes Richterich und die Aufwertung der Zeche Carl-Friedrich
Maria Gaby Breuer
Für Burtscheider Abtei in den Stadtrat
Für ein lebendiges Burtscheid.
Geboren in Aachen, zwei Söhne. Nach der Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung war ich als selbständige Kauffrau im Einzelhandel tätig. Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Stadtentwicklung und Mobilität – seit vielen Jahren bin ich verkehrspolitische Sprecherin der CDU im Stadtrat. Burtscheid ist ein lebendiger Stadtteil – auch geprägt durch die Kureinrichtungen. Hier arbeiten, wohnen und leben die Menschen gerne.
Ich setze mich ein für:
- die Stärkung Burtscheids als Standort für Kur- und Reha-Kliniken
- mehr Aufenthaltsqualität durch die verbesserte Nutzung der Grünflächen zur Naherholung
- die Freihaltung der Fußgängerzone von Radverkehr und Pedelecs – zum Schutz der älteren Menschen, Kinder und Kurgäste
- die Stärkung des Einzelhandels und Aufwertung der Fußgängerzone
Andrea Derichs
Für Aachen-Nord in den Stadtrat
Kreativität und Sachverstand für unsere Stadt.
Geboren 1975. Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin in Aachen abgeschlossen und anschließend an der Maastricht Academy of Fine Arts and Design studiert. Ich bin tätig als selbstständige Designerin. Seit 2009 bin ich sachkundige Bürgerin im Betriebsausschuss Kultur der Stadt Aachen, sowie seit 2014 Bezirksvertreterin für Aachen-Mitte.
Ich setze mich ein für:
- eine positive Weiterentwicklung von Aachen-Nord
- vielfältige Kulturangebote
- die Förderung und Erhaltung einer lebendigen Innenstadt
Elke Eschweiler
Für Eilendorf in den Stadtrat
Eilendorf immer im Blick.
Vor 57 Jahren wurde ich hier geboren, Eilendorf ist seither der Lebensmittelpunkt meiner Familie. Hier schenken Sie mir bereits seit mehr als 11 Jahren Ihr Vertrauen als Ihre Bezirksbürgermeisterin und Stadträtin. Hauptberuflich arbeite ich als Geschäftsführerin bei der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Aachen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich auch in den nächsten Jahren unseren modernen Stadtbezirk weiterentwickeln. Eine generationsübergreifende Bürgerbeteiligung ist mir dabei sehr wichtig.
Ich setze mich ein für:
- die Stärkung von Handel, Handwerk und Gewerbe sowie unserer Bezirksverwaltung
- eine klimagerechte Planung unseres Stadtbezirks
- die Sicherstellung eines umfangreichen Schul- und Kita-Angebotes
- die Etablierung einer regelmäßigen Jugendkonferenz
Annika Fohn
Für Forst in den Stadtrat
Gemeinsam die Zukunft Aachens gestalten.
33 Jahre alt, nach dem Abitur: Ausbildung zur Erzieherin, dann Studium an der RWTH Aachen (Master of Arts). Derzeit Doktorandin am Lehrstuhl für Technik- und Organisationssoziologie. Vorsitzende der Jungen Union und stellvertretende Vorsitzende der CDU. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir gemeinsam Aachens Zukunft gestalten.
Ich setze mich ein für:
- eine smarte und digitale Stadt von A-Z, die das Leben erleichtert
- eine nachhaltige und vielfältige Mobilität, die allen gerecht wird
- ein generationengerechtes Aachen – mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt
- ein lebhaftes und grüneres Forst
- eine Stadt mit mehr Wohnraum – auch für junge Familien
- für neue, kreativere Beteiligungsformate der Bürgerinnen und Bürger
Daniel Hecker
Für Haaren/Verlautenheide in den Stadtrat
Haaren/Verlautenheide wird vor Ort gemacht.
Haaren ist meine Heimat, ich lebe hier seit frühester Kindheit und arbeite bis heute hier. Als selbstständiger Werbefachmann kenne ich die Situation unserer Geschäfte. Deshalb ist mir die Entwicklung der Ortskerne besonders wichtig. Haaren ist voll, wir brauchen keine neue Wohnbebauung und keine neuen Gewerbegebiete. Was wir wirklich brauchen sind eine grünere Ortsmitte, mehr Parkplätze für Kunden und eine gute Busverbindung von Verlautenheide zum Hauptbahnhof. Dafür mache ich mich seit 2017 im Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen stark und das werde ich auch in Bezirksvertretung und Rat tun.
In Haaren und Verlautenheide engagieren sich viele Menschen in Vereinen und Verbänden. Sie haben mehr Unterstützung verdient und die möchte ich ihnen geben.
Klaus-Dieter Jacoby
Für Driescher Hof in den Stadtrat
Gemeinsam Chancen nutzen, gemeinsam Ideen umsetzen.
Geboren 1964 in Aachen, verheiratet, zwei Kinder. Diplom-Ingenieur für Informations- und Kommunikationstechnik. Vorsitzender der CDU Forst, Driescher Hof und Rothe Erde, sowie Ratsmitglied und Mitglied im Schulausschuss, Betriebsausschuss Gebäudemanagement und Vorsitzender des Betriebsausschusses Eurogress Aachen.
Ich setze mich ein für:
- den Erhalt und die Verbesserung von Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten
- die Unterstützung des Vereinslebens und des Gemeinschaftsgefühls
- das Einbeziehen unserer älteren Mitbürger in das alltägliche Leben
- die Verbesserung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit
- die Optimierung der Verkehrssituation
Holger Kiemes
Für Walheim in den Stadtrat
Für ein starkes Walheim und eine digitale Stadt.
Ich bin 44 Jahre alt, lebe mit meiner Frau und unseren drei Kindern seit 15 Jahren im Stadtteil Walheim. Ich bin gelernter Mathematisch-Technischer Assistent/Informatik. Heute arbeite ich für einen international agierenden IT-Dienstleister als Manager mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Innovation.
Seit 2014 engagiere ich mich als sachkundiger Bürger im Personal- und Verwaltungsausschuss der Stadt Aachen für die Stärkung der Außenbezirke und die Digitalisierung der Stadt.
Ich setze mich ein für:
- ein zukunftsfähiges und innovatives Aachen
- die Stärkung der Außenbezirke
- eine generationengerechte Stadt
Iris Lürken
Für Brand in den Stadtrat
Aachen lebenswerter gestalten.
51 Jahre alt, als Rechtsanwältin selbständig, lebe mit zwei Jungen und meinem Mann in Brand. Seit 1999 in der Bezirksvertretung Brand, seit 2004 im Stadtrat und seit 2013 stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Den Klimawandel spüren wir alle. Um Aachen auch für unsere Kinder lebenswert zu erhalten, müssen wir andere Wege gehen. Dafür setze ich mich seit 2004 im städtischen Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz ein. Mehrfach wurden die Anstrengungen der Stadt Aachen ausgezeichnet, aber das reicht noch nicht. Die Stadt allein kann das Klima nicht retten. Wir müssen alle unseren Beitrag leisten. Ich möchte, dass dieser Beitrag ausgewogen ist und wir alle Menschen mitnehmen können.
Ich setze mich ein für:
- ganz Aachen noch lebenswerter wird und wir den Wandel in die Zukunft zusammen schaffen
- Ideen und Vorschläge von allen gehört und diskutiert werden
Hildegard Pitz
Für Eilendorf in den Stadtrat
Gemeinsam für Eilendorf.
Meinen Wahlkreis habe ich dank Ihrer Unterstützung 2014 gewonnen. Seither vertrete ich Ihre Interessen im Rat der Stadt Aachen und in der Bezirksvertretung. Gerne möchte ich mich auch weiterhin für Eilendorf einsetzen. Hier engagiere ich mich seit vielen Jahren ehrenamtlich für
Sie in der Pfarre St. Severin sowie als Vorsitzende der CDU Eilendorf.
Als noch berufstätige Ehefrau, Mutter und Großmutter liegt mir die Familien- und Sozialpolitik besonders am Herzen. Sie soll auch der Schwerpunkt meiner Arbeit im Rat der Stadt Aachen sein.
Ich setze mich ein für:
- eine generationengerechte Familien- und Sozialpolitik
- die Förderung der Vereine
- die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements
Dr. Margrethe Schmeer
Für Stadtgarten/Monheimsallee in den Stadtrat
Kreativ- und Sozialquartier im Aufbruch.
Nach Studium der Geschichte und Romanistik und Hochschultätigkeit bin ich seit 26 Jahren in der CDU engagiert, seit 18 Jahren Ratsfrau und seit 11 Jahren erste Bürgermeisterin Aachens. Mit Leidenschaft und Geduld setze ich mich im Rat der Stadt für Ihre Interessen als Bürger*innen und die Belange unseres Quartiers ein.
Ich setze mich ein für:
- Wohnqualität zwischen Wurm und Stadtgarten
- Bildungs- und soziale Angebote vor Ort
- smarte Mobilität und Vernetzung der Kreativ- und Start-up-Szene mit dem Quartier
- gepflegte Grünflächen und attraktive Orte des Austauschs und der Begegnung
- eine vielfältige Kulturszene in unserer Stadt
Jakob von Thenen
Für Kornelimünster und Oberforstbach in den Stadtrat
Authentisch, verlässlich, stark.
1947 in Kornelimünster geboren, verheiratet, drei Kinder, ehemaliger leitender Kriminalbeamter. Als Stadtrat und Bezirksbürgermeister habe ich mich für den Erhalt der Schulbetreuung in der alten Grundschule, den Straßen- und Mauernneubau mit neuen Radwegen und die Schaffung von neuen Bebauungsgebieten eingesetzt.
Ich setze mich ein für:
- eine weitere Verbesserung der Wohnsituation – auch im sozialen Wohnbau, der gesamten Infrastruktur und die Verstärkung der Ansiedlungen von Gewerbeunternehmen, um ortsnahe Arbeits- und Ausbildungsplätze zu schaffen
- schulische Bereiche, die Unterstützung der Jugendbetreuung, die Erweiterung der Raumsituation der GGS Oberforstbach und
- die Stärkung der Vereinsarbeit und der Zusammenarbeit mit der belgischen Nachbargemeinde Raeren
Peter Tillmanns
Für Brand in den Stadtrat
Mitten im Leben – für Brand.
44 Jahre alt, in Brand aufgewachsen, verheiratet, als selbständiger Rechtsanwalt tätig. Hier lebe ich mit meinen Jungs. Seit 2006 Mitglied der Bezirksvertretung, seit 2014 Bezirksbürgermeister. Seit 2009 Ratsherr im Aachener Stadtrat, Sprecher im Kinder- und Jugendausschuss, Mitglied des Fraktionsvorstands. Brand ist für mich Heimat, einfach ein Gefühl. Damit das so bleibt, müssen wir neue Wege gehen, umdenken und vor allem die Menschen mitnehmen, transparent sein und verständlich. Aachen braucht starke Brander Stimmen.
Ich setze mich ein für:
- den bedarfsgerechten Ausbau der Kita-Plätze
- attraktive und starke Stadtbezirke
- mehr Miteinander statt Gegeneinander
Die Reserveliste auf einen Blick
- Baal, Harald
- Brantin, Holger
- Schmeer, Dr. Margrethe
- Lürken, Iris
- Fohn, Annika
- Eschweiler, Elke
- Breuer, Maria Gaby
- Plum, Claudia
- Schmidt-Ott, Markus
- Tillmanns, Peter
- Gilson, Alexander
- Lindemann, Jörg
- Von Thenen, Jakob
- Demmer, Ralf
- Jacoby, Klaus-Dieter
- Brammertz, Uschi
- El Fallaki, Ilham
- Otten, Dr. Ralf
- Kühn, Ernst-Rudolf
- Adenauer, Simon
- Beckers, Friedrich
- Pitz, Hildegard
- Hecker, Daniel
- Drießen, Philippe
- Derichs, Andrea
- Halim, Constantin
- Backhaus, Sebastian
- Kiemes, Holger
- Dohmen, Sven
- Auler, Stefan
- Heuel-Fabianek, Burkhard
- Ballatré, Stephan
- Heinze, Dr. Joachim
- Starmanns, Karl-Heinz
- Nußbaum, Ute
- Moese, Ernst
- Roggendorf, Dr. Peter
- Kehr, Hans Peter
- Dussin, Stefan
- Grooten, Georg